
BIM – wir planen für die Zukunft
In der Baubranche generell und besonders beim Thema Nachhaltigkeit, nimmt die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle ein. Mit BIM (Building Information Modeling), wird ein digitales Bauwerksmodelle für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes erstellt. Ergänzend zur Planung, ermöglicht die BIM-Methode, diese Daten beim Bau und Unterhalt einzusetzen und weiterzuentwickeln.
Vorteile der BIM-Methode
- Senkung der Lebenszykluskosten für Bauprojekte
- Verkürzung der Projektlaufzeit
- Qualitätssteigerung
- Minimierung von Fehlern
- Verbesserung der Nachhaltigkeit/Ressourcenschonung
Einsatz von BIM in der Gebäudetechnikplanung
Speziell in der Gebäudetechnikplanung kann der Einsatz von BIM helfen, verschiedene Herausforderungen zu meistern. Technische Planungen können besser visualisiert werden, um Platzbedarf, Kollisionen und Abstände zu identifizieren. Die Einführung der BIM-Methode in den Gebäudetechnikplanung bietet immense Vorteile, bei der Minimierung von Fehlern und der Vereinfachung des Entwicklungsprozesses. Sie erleichtert die Zusammenarbeit von allen Beteiligten im Prozess, beschleunigt die Konstruktionsphasen und führt zu besser geplanten und umgesetzten Projekten.
Wir setzen die BIM-Methode bereits seit 2014 ein, in den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik. Seither haben wir diverse Projekte erfolgreich umgesetzt.